Nachstehend finden Sie einige Details und Statistiken zu den wichtigsten Beständen der ABKMS.
Ancien
Dieser Bestand umfasst alle Dokumente, die vor dem 03.04.1980 in das KMS-Archiv aufgenommen wurden und die im Mezger-Katalog und/oder im Katalog (Kartensammlung) von 1980 verzeichnet sind.
Caisse des pauvres
Dieser Bestand besteht aus dem Mobiliar der "Caisse des Pauvres" du Sonnenberg und ihrem Inhalt. Es handelt sich um den Sekretär, der zur Aufbewahrung der Geschäftsbücher und anderer Dokumente diente und der sich bei Christian Geiser ("Armenpfleger") in La Tanne befand.
Comission de la jeunesse mennonite suisse - CJMS/MJKS
Die Mennonitische Jugendkommission der Schweiz ist eine Arbeitsgruppe der Konferenz der Mennoniten der Schweiz, die für die Jugend- und Kinderarbeit in den Gemeinden zuständig ist. Dieser Bestand enthält die fast vollständige Sammlung der von der Schweizerischen Mennonitischen Jugendkonferenz herausgegebenen Jugendzeitung sowie einige administrative Dokumente.
Conférence mennonite suisse - CMS/KMS
Die Konferenz der Mennoniten der Schweiz (Conférence Mennonite Suisse) ist das Dachorgan für alle mennonitischen Gemeinden in der Schweiz (mit Sitz in Langnau i.E./BE). Dieser Bestand enthält hauptsächlich Verwaltungsdokumente (Protokolle der Ausschuss- und Delegiertenversammlungen, Korrespondenz, Konten usw.).
Lerch David (Jr)
David Lerch (Jr.) war Prediger und Ältester der Gemeinde Les Prés-de-Cortébert sowie Kassierer der Armenkasse von Les Prés-de-Cortébert. Dieser Nachlass enthält seine Bibliothek, Kontenbücher, Korrespondenz, verschiedene Verwaltungsdokumente sowie ein Gemälde.
École du Jean Guy
Dieser Bestand enthält Dokumente der Schule von Jean Guy: Klassenbücher, Bücher (hauptsächlich Romane), verschiedene Schulmaterialien, Statuten, Rechnungsbücher.
Jeangui
Die mennonitische Kapelle vom Jeanguisboden auf dem Berg zwischen Tramelan und Sonceboz ist ein Ort der Anbetung für die Sonnenberg-Gemeinde. Im Jahr 1900 erbaut, wurde es eine Zeit lang auch als Schule genutzt. Der Bestand enthält Dokumente über den Bau und die Renovierung der Kapelle, einige Presseausschnitte sowie verschiedene Dokumente, die in der Kapelle gefunden wurden.
Geiser Lydia
Lydia Geiser (20.04.1889 - 13.04.1982) war die Lehrerin an der Täuferschule von Le Brichon und dann von 1914 bis 1941 in Le Jean Guy.
Mont-Tramelan
Im Weiler Mont-Tramelan befand sich ein Gotteshaus der Gemeinde Sonnenberg in La Métairie des Princes (Fürstenberg). Dieses ehemalige Restaurant wurde 1897 gekauft und umgebaut. Der Bestand enthält Bibeln, Liederbücher und Gebetbücher aus diesem Raum.
Nouveau
Dieser Bestand ist die Fortsetzung des Bestands "Ancien". Er enthält Dokumente, die nach der Einrichtung der Kartothek im Jahr 1980 in das Archiv der KMS gelangten, aber nicht zu einem bestimmten Bestand gehören.
Perspective
Perspektive (Perspective) ist die zweisprachige Zeitschrift von der KMS, die jetzt monatlich erscheint. Von seiner Gründung 1882 bis 1990 hieß es Der Zionspilger, mit Ausnahme von einer kurzen Zeitspanne von 1919 bis 1920, als es Der Freie Zeuge hieß. Dieser Bestand enthält frühere Ausgaben der Zeitung, Dokumente aus den eigenen Archiven der Zeitung und einige Verwaltungsdokumente.
Geiser Samuel Henri
Samuel Henri Geiser (1884-1973), Landwirt und Historiker, ehemaliger KMS-Sekretär, Organist und Komponist. Er bekam einen Ehrendoktor von der Universität Zürich im Jahr 1972. Autorin von "Die Taufgesinnten Gemeinden" (1931 und 1971), Bücher, die die Geschichte des Täufertums nachzeichnen.
Sonnenberg
Der Sonnenberg ist eine mennonitische Gemeinde in der Gegend von Tramelan. Sonnenberg ist eine umfassendere geografische Angabe als der Ort namens Mont-Soleil. Dieser Bestand enthält historische, administrative und andere Dokumente sowie Geschenke, die von anderen mennonitischen Gemeinden erhalten wurden.